Sanfte Beschäftigung und Kopfarbeit für Mensch und Hund.
Manche HundehalterInnen wollen nach der Basisausbildung mit ihrem Hund weiter in einer Hundegruppe sinnvoll ihren Hund beschäftigen, ohne intensiv Hundesport zu betreiben. Hierfür eignet sich
mein Gruppenangebot Mobility & Longieren.
Diese verschiedene Varianten beinhalten Führungskompetenz, Kommunikation, soziales Verhalten, Bindungsfestigung und Förderung der Lernfähigkeit. Wir arbeiten an der Koordination, der Kooperation, der Beweglich- und Geschicklichkeit, zudem stärken wir die Selbstsicherheit. Die Geräte und Aufgaben können alle Hunde bewältigen. Jedes Team in seinem Rhythmus und mit seinen Veranlagungen.
Mobility ist ein Geschicklichkeitstraining in einem Parcours aus verschiedenen Hindernissen aus dem Agility- und Alltagsbereich, die vom Hund möglichst fehlerlos genommen werden. Es verlangt Konzentration, Führigkeit und bietet daher eine optimale mentale und körperliche Auslastung. Hierbei werden die Koordination und Geschicklichkeit durch abgestimmte Übungen geschult und gefördert. Hunde lernen dabei ihren Körper bewusster wahrzunehmen und sich entsprechend zu bewegen, verschiedenen Muskelpartien werden angeregt und durch das langsame Heranbringen wird die Konzentration gefördert.
Eine effektive Motivationsstrategie zur Erhöhung der sozialen Bindung und Festigung der Beziehung ist das Longieren mit Hunden. Longieren ist eine Distanzarbeit und eine ständige Interaktion zwischen Mensch und Hund. Hierbei wird zusätzlich die Muskulatur aufgebaut, die Konzentration gefördert, die Ausdauer gestärkt, der Bewegungsdrang ausgelastet und das Verhalten positiv verändert.
In der Longierarbeit mit Hunden läuft der Hund anfangs an der Leine, später frei um einen abgesteckten Longierkreis. Während sein Mensch sich im Laufe der Zeit immer mehr in dessen Mitte befindet und körpersprachlich oder verbal Anweisungen gibt . Bei der späteren Arbeit kommen Richtungs- und Tempowechsel, als auch Signale hinzu. Hindernisse, Tricks und Apportierübungen können miteinbezogen werden.
Voraussetzungen:
Sie benötigen: